10. Playground-Festival
Weimar, 4.-6. November 2022
„The Glory of the Kitchen“
Kulinarische Musik aus Renaissance, Barock und Folk

Musik zum Essen geht immer, aber Musik ÜBER Essen? Doch, es gibt sie, die appetitlichen Musikstücke der alten Musik und des frühen Folk, The Playfords servieren einige davon in ihrem neuen Programm „Garlic & Onions“, und das Ensemble all‘ improvviso aus Halle präsentiert als Desert eine Improvisation in historischem Stil zum Thema Schokolade. „The Glory of the Kitchen“ ist das gaumenwässernde Motto des 10. Playground Festivals, das vom 4.-6.11.22 in Weimar stattfindet. Wieder gibt es hochkarätige Konzerte, Workshops und Jam Sessions mit Alter Musik, Tanz und historischer Improvisation. Genuss und Lebensfreude stehen vor und auf der Bühne im Mittelpunkt.
Veranstaltungsorte:
Jugend- und Kulturzentrum mon-ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar
Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“, Karl-Liebknecht-Str. 1, 99423 Weimar
Konzerte / Veranstaltungen

Freitag, 4.11.2022
21:00 Uhr Jam Session
Tanz- und Alte-Musik Jam-Session
Sessionmaster: Mareike Greb (Tanz) & Martin Erhardt (Band)


Samstag, 5.11.2022
21:00 Uhr Jam Session
Tanz- und Alte-Musik Jam-Session
Sessionmaster: Mareike Greb (Tanz) & Martin Erhardt (Band)

Sonntag, 6.11.2022
16:00 Uhr Workshopabschluss
Öffentliche Präsentation der Workshopergebnisse
Workshops
Neben den Konzerten sind Workshops ein Schwerpunkt des Festivals. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr ein breites, spannendes Spektrum an Workshops bei hervorragenden Dozenten anbieten zu können. Workshopzeiten sind Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Mother Watkin’s Ale – Jamming zu englischen Balladen
Dozent: Ian Harrison (GB)
A lieta vita – Historische Improvisation
Dozent: Martin Erhardt (D)
Folkmelodien hörend lernen
Dozentin: Gesa Bartuschka
Der Ursprung des Squaredance, die „Old English Squares“ und „Contredances Françaises“
Dozentin: Mareike Greb (D)
Alte Musik und Zirkus für Kinder
Dozenten: Anett und Fabia Bartuschka
Musik und Bewegung für Kinder
Dozenten: Elisabeth Pieper und Studenten des Masterstudiengangs „Elementare Musikpädagopgik“ der Hochschule für Musik „Franz Liszt“, Weimar
Preise
Mit dem erhöhten Soli-Preis subventionieren Sie insbesondere den ermäßigten Preis und freien Eintritt für Kinder und Jugendliche. Vielen Dank!
Die Preise sind gestaffelt als Soli-Preis / Normalpreis / ermäßigter Preis.
Konzert: 25 € / 18 € / 12* € / bis 16 Jahre frei
Workshop (1-4): 160 € / 120 € / 80* €
Kinder-Workshop: 30€
(*) Ermäßigung gibt es für Schüler, Studenten, Rentner, Hartz IV-Empfänger und Schwerbehinderte. Außerdem erhalten Workshopteilnehmer ermäßigten Konzerteintritt.